|
Literatur
Sie finden hier Hinweise für weiterführende Literatur zu den
behandelten Themen:
-
Bieberstein, H. (1995):
Schimmelpilze in Wohnräumen - Was tun ? alpha & omega Verlag.
-
Bohr, T. & Altmeyer, M. (1996):
Öko-Check Wohnen. Falken Verlag.
-
Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Hrsg.)
(1989):
Bauschadensfibel für den privaten Bauherrn. Aachener Institut für
Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik.
-
Buss, H. (1991):
Schimmelpilze in der Wohnung. WEKA - Fachverlage GmbH.
-
DIN 68 800
Teil 2:
Vorbeugende bauliche Maßnahmen.
Teil 3:
Vorbeugender chemischer Holzschutz.
Teil 4, Pkt. 4
Holzschutz; Bekämpfungsmaßnahmen gegen holzzerstörende Pilze und
Insekten.
-
Dürr, F. (1989):
Schimmelpilzbefall in Innenräumen als Folge von Baumängeln. In:
Jorde, W. & Schata, M. (Hrsg.): Schimmelpilze. München-Deisenhofen.
-
Fiedler, K. (1997):
Alles über gesundes Wohnen. C. H. Beck.
-
Grosser, D. (1985):
Pflanzliche und tierische Bau- und Werkholzschädlinge. DRW Weinbrenner,
Leinfelden-Echterdingen.
-
Grosser, D. Eichhorn, M. & Grabow, F. (1990):
Der echte Hausschwamm - Erkennung, Lebensbedingungen, vorbeugende und
bekämpfende Maßnahmen, Leistungsverzeichnis, (Entwurf WTA-Merkblatt
1-2-90). Bautenschutz + Bautensanierung 13
-
Grün, L. (1993):
Allergene im Innenraum. In: Diel, F. (Hrsg.): Innenraumbelastungen: Erkennen,
Bewerten, Sanieren. Bauverlag, Wiesbaden, Berlin.
-
Höning, I. (1986):
Asthma-Anfall im Winter ? Schimmelpilze suchen ! Ärztliche Praxis Nr. 98/1996.
-
Industrieverband Bauchemle und Holzschutzmittel e.V. (ibh).:
Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln.
-
Institut für Bautechnik (IfBt):
Holzschutzmittelverzeichnis. Schriften des IfBt, Berlin, Reihe A, Heft 3.
Seitenanfang
-
Jenisch, R. (1996):
Tauwasserschäden. Frauenhofer IRB Verlag, Stuttgart.
-
Jorde, W. (1979):
Ökologische Hinweise zur Diagnostik von Schimmelpilzallergien. Allergologie 2.
-
Jorde, W., Schata, M., Linskens F. & Elixman, J.H. (1988):
Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze in Gebäuden. Wissenschaft und
Umwelt, Heft 2.
-
Oxley, T.A. & Gobert, E.G. (1992):
Feuchtigkeit in Gebäuden. Rudolf Müller Verlag.
-
Pult, P. (1992):
Krankheiten durch Schimmelpilze. Aachener Bausachverständigentage, 1992.
-
Rau, O. & Braune, U. (1986):
Der Altbau. Verlagsanstalt A. Koch, Leinfelden-Echterdingen.
-
Reiß, J. (1998):
Schimmelpilze - Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung. Springer Verlag.
-
Schmidt, O. (1994):
Holz- und Baumpilze. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York.
-
Straßburger, E. et. al. (1983):
Lehrbuch der Botanik. 32. Aufl.. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.
-
Sutter, H.-P. (1992):
Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen. Verlag
Paul Haupt Bern.
-
Wissenschaftlich Technische Arbeitsgemeinschaft (WTA):
Merkblatt 1-1-87:
Das Heißluftverfahren zur Bekämpfung tierischer Holzzerstörer.
Merkblatt 1-2-91:
Der Echte Hausschwamm - Erkennung, Lebensbedingungen, vorbeugende und
bekämpfende Maßnahmen, Leistungsverzeichnis.
Merkblatt 1-3-91:
Baulicher Holzschutz. Teil 1: Grundlagen für die natürliche
Erhaltung des Holzes in der Denkmalpflege und Altbausanierung.
-
Wurm, H. & Bock, H. (1996):
Lärmbelästigung durch brünftige Holzböcke.
- Holzfachmännchen.
Seitenanfang
|