![]() |
BauschädenEinführungInhalt:BauschädenSchäden an Gebäuden gibt es, seit Menschen Häuser bauen. Gebäudeschäden sind kein typisches Merkmal älterer Gebäude. Auch an Neubauten können sich nach kurzer Zeit beachtliche Schäden zeigen. Die Entstehung von Gebäudeschäden ist ein Zusammenspiel aus Baukonstruktion, Materiallebensdauer, Nutzungsart, Instandhaltung und Pflege. Nur regelmäßige Wartung und Kontrolle der Gebäude ist ein Schutz vor späteren hohen Sanierungskosten.
UrsachenDie Ursachen für Bauschäden sind vielfältig. Viele Ursachen sind anfänglich optisch unauffällig und werden nicht beachtet. Schwere Folgeschäden können bei einer langen Einwirkungszeit folgen. Es muss daher zwischen Schadensursache und Folgeschäden deutlich unterschieden werden. Die wichtigsten Schadensursachen sind:
Häufig werden anfängliche Schäden, wie z. B. kleine Risse in Lack oder Außenwand, nicht entdeckt. Lange Einwirkungszeiten können dann zu großen Folgeschäden führen, die umfangreiche und teure Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen erfordern. Häufige Folgeschäden sind unter anderem:
SchadenstypenEs folgen zu den häufigsten Schadenstypen erste Informationen über Ursache und Erscheinung:Hinweise zur Beseitigung und Sanierung der Schäden finden Sie auf den Seiten Sanierung und Bekämpfender Holzschutz .
|
Copyright 2001
Christian Schröter |
Start | Bauschäden | Holzschutz | Sanierung | Leistungen | Literatur | Links | Kontakt |